Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt

Zum Thema Verstopfung gibt es viele Unsicherheiten. Wer ist betroffen? Was hilft? Und wann sollte man Arzt oder Ärztin aufsuchen? Antworten gibt die aktuelle Ausgabe des "HausArzt-PatientenMagazins".

Wichtig ist: Bewegung - und zwar nicht erst, wenn man bereits unter Verstopfung leidet, sondern regelmäßig. Denn Bewegungsmangel lässt die Muskulatur erschlaffen - auch die des Darms. Ideal sind mindestens 30 Minuten Bewegung am Tag. Am besten regen Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Laufen die Darmtätigkeit an.

Auch Ballaststoffe bringen den Darm in Schwung: natürliche Füllstoffe in Form von quellenden Pflanzenfasern binden Flüssigkeit im Darm, machen den Stuhl weicher und voluminöser und sorgen für eine schnellere und regelmäßigere Entleerung. Dazu gehört auch, viel zu trinken: In der Regel 1,5 bis zwei Liter pro Tag.

Lässt sich mit Ballaststoffen innerhalb von zwei Wochen kein Erfolg erzielen, lohnt ein Versuch mit osmotisch wirksamen Laxantien wie Lactulose und Macrogol. Abführmittel sollten ohne ärztlichen Rat aber nicht länger als ein bis zwei Wochen eingenommen werden: Da sich der Körper an die regelmäßige Einnahme gewöhnt, kann eine bereits bestehende Darmträgheit verstärkt werden.

Quelle: "HausArzt-PatientenMagazin"  I/2023

News-Ticker

News-Ticker

02.03.2023

Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt

Zum Thema Verstopfung gibt es viele Unsicherheiten. Wer ist betroffen? Was hilft? Und wann sollte man Arzt oder...mehr

23.02.2023

Entschleunigt atmen mildert Stress / Entspannung gelingt am einfachsten über ruhiges Atmen

Die Lungen mit Sauerstoff füllen und tief in den Bauch atmen: Die ruhige, sogenannte entschleunigte Atmung senkt den...mehr

02.02.2023

Giftstoffe im Kinderzimmer: Was Eltern wissen müssen

Giftige Pflanzen, Putzmittel, Medikamente - Gefahren für kleine Kinder gibt es im Haushalt viele. Doch immer werden...mehr

12.01.2023

Mehr Sport: So klappt´s endlich

Wie oft haben wir uns schon vorgenommen, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben? Umfragen zeigen jedenfalls: Dieser...mehr

20.12.2022

Arsenbelastung: Sollte man Reis überhaupt noch essen?

Ob als Zutat in der Breikost oder als knuspriger Waffelsnack zwischendurch: Reis gehört in den meisten Familienküchen...mehr

25.11.2022

Sind Walnüsse gut fürs Gehirn?

Walnüsse sehen so ähnlich aus wie das menschliche Gehirn. Klar, das ist Zufall - aber: Der Genuss von Walnüssen kann...mehr

14.10.2022

Kniegelenk: Diese Therapien gleichen Knorpelschäden aus

Lange Zeit galt für den Knorpel, der unsere Gelenke ummantelt: Wenn er weg ist, ist er weg. Der Grund: Knorpel wird...mehr