Prostatakrebs-Früherkennung: Das sollten Männer wissen

Mit über 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Aber: Die Diagnose ist meist kein Todesurteil. Der Krebs wächst oft langsam. Genau deswegen - und weil der Krebs lange keine Symptome verursacht - sollte Mann zur Früherkennung gehen. "Es geht darum, möglichst früh die Tumore zu finden, die bedrohlich sind oder es werden könnten", sagt Professor Christian Gratzke, Urologe an der Uniklinik Freiburg, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Zwei mögliche Tests zur Früherkennung

Ein Krebsgeschwulst breitet sich erst innerhalb der Prostata aus. Wächst es weiter, kann es in benachbartes Gewebe gelangen und Tochtergeschwulste bilden. Sollte sich ein Patient nach der Aufklärung durch Ärztin oder Arzt für die Früherkennungsuntersuchung entscheiden, gibt es zwei mögliche Tests: die Tastuntersuchung und die PSA-Wert-Messung. Bei der Tastuntersuchung wird die Prostata vom Enddarm mit den Fingern abgetastet. Das geht schnell und tut in der Regel nicht weh. Allerdings ist nicht jede ertastete Veränderung ein Tumor. Umgekehrt schließt ein unauffälliger Test Krebs nicht aus. Die Kassen zahlen die jährliche Untersuchung für Männer ab 45.

Das sogenannte prostataspezifische Antigen (PSA) ist ein Eiweiß, das nur Zellen der Prostata herstellen. Es lässt sich im Blut nachweisen. Auch Prostatakrebszellen schütten PSA aus - und zwar in größeren Mengen als gesunde Zellen. Ein erhöhter PSA-Wert kann auf Prostatakrebs hinweisen, muss es aber nicht. Es gibt noch andere Gründe, die den Wert steigen lassen. Vor einer Messung klärt die Ärztin oder der Arzt über Vor- und Nachteile auf.

Kernspin-Untersuchung hilft bei Lokalisation

Für die PSA-Wert-Messung spricht: Gefährliche Tumore können früher entdeckt und behandelt werden. Dagegen spricht: Manche Tumore werden behandelt, bei denen es gar nicht nötig wäre. Da der Test umstritten ist, wird er von vielen gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt.

Gibt es einen begründeten Verdacht auf Krebs, kann diesen eine Gewebeentnahme (Biopsie) bestätigen oder ausschließen. Dabei wird vom Enddarm oder Damm aus mit einer Stanznadel in verschiedene Bereiche der Prostata gestochen. Damit das nicht schmerzt, wird vorab lokal betäubt. Vor der Biopsie kann eine spezielle Kernspin-Untersuchung helfen, den Verdacht zu erhärten. Sie hilft auch bei der Lokalisation des möglichen Tumors. Weitere hilfreiche Hinweise zu Diagnose und Therapie von Prostatakrebs lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der "Apotheken Umschau".

Quelle: "Apotheken Umschau" 4A/2023 

News-Ticker

News-Ticker

18.04.2024

Heuschnupfen: Warum man die Allergie behandeln sollte

Nach dem 50. Lebensjahr bekommt man keine Allergie mehr, auch keine gegen Pollen? Das dachte man früher. Heute weiß...mehr

12.04.2024

FSME: Jetzt noch impfen lassen? Unbedingt!

Den besten Schutz gegen eine Frühsommer- Meningoenzephalitis, kurz FSME, bietet, abgesehen vom Vermeiden von...mehr

28.03.2024

Tinnitus: Was Ihnen jetzt hilft

Pfeifen, Fiepen, Rauschen: Gegen störende Ohrengeräusche kann man eine Menge tun, sagt Prof. Dr. Birgit Mazurek,...mehr

22.03.2024

Schwarze Punkte vor den Augen: Wann zum Augenarzt?

Kleine schwarze Flecken oder Pünktchen, die leicht zeitversetzt mitwandern, wenn man die Blickrichtung ändert? Diese...mehr

14.03.2024

Überall Kunststoff: Was Sie über Mikroplastik wissen sollten

Die Kinderzahnpasta aus der Polyethylentube, der Anti-Ziep-Kamm aus Thermoplasten, die Bärchen-Brotbox aus...mehr

01.03.2024

Fahren im Alter: Das raten Expertinnen und Experten

Fast jeder Zweite ab 75 fährt noch selbst Auto. Doch ab wann steigt das Unfallrisiko? Und wie lässt sich die...mehr

15.02.2024

Schmerzmittel: schnelle Helfer mit Risiken

Ob Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerze - Helfer wie Ibuprofen, Diclofenac, Paracetamol, Naproxen & Co. ...mehr