Tipps für den Notfall: Was tun, wenn das Kind etwas verschluckt oder in die Nase steckt?

Papas Tablette landet im Kindermund, die Erbse in der Nase oder die Büroklammer im Ohr. Was jetzt? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Baby und Familie" klärt auf, was Eltern im Notfall tun sollten.

Hat das Kind etwas verschluckt, dann gilt: Wenn die kleine Perle mal den Weg in den Magen findet, ist das nicht so schlimm. Gefährlich wird es, wenn der Gegenstand giftig oder ätzend ist, wie zum Beispiel kleine Knopfbatterien, Tabletten oder manche Pflanzen. Dann gilt: 112 wählen oder den Giftnotruf. Auch, wenn der erste Impuls vieler Eltern oft ist: Das Gift muss raus, darf niemals aktiv Erbrechen ausgelöst werden, so Daniela Acquarone, Klinische Toxikologin und stellvertretende Leitung des Giftnotrufs der Berliner Charité.

Sitzt etwas in der Nase oder im Ohr fest, gilt: Nicht selbst "stochern". Lässt sich der Fremdkörper nicht unmittelbar entfernen (ohne Pinzette!), ist die Gefahr hoch, dass er tiefer ins Innere gelangt. Ab in die Arztpraxis!

Am besten ist es, wenn es gar nicht erst so weit kommt. Deswegen sollte Eltern alle Substanzen, die giftig sein können, kindersicher aufbewahren und Schubladen mit "Kleinkram" verschließen bzw. Büroklammern, Münzen und Co. nicht herumliegen lassen. Magnete und giftige Pflanzen (auch im Garten!) sind tabu, die Nahrung sollte altersgerecht sein (unter zwei Jahren etwa keine Erdnüsse oder Trauben) und für Spielsachen gibt es den einfachen Klorollentest: Tabu ist, was durch die Rolle passt.

Quelle: "Baby und Familie" 5/2023 

News-Ticker

News-Ticker

17.05.2023

Tipps für den Notfall: Was tun, wenn das Kind etwas verschluckt oder in die Nase steckt?

Papas Tablette landet im Kindermund, die Erbse in der Nase oder die Büroklammer im Ohr. Was jetzt? Die aktuelle...mehr

11.05.2023

Nach einer OP: So vermeiden Sie unschöne Narben

Damit Operationswunden optimal abheilen, können Patientinnen und Patienten selbst einiges tun. "Achten Sie vor...mehr

27.04.2023

Schimmelpilze: So können Sie sich schützen

In diesem Winter war die Bekämpfung von Schimmelpilzen besonders schwierig: Die Heizung sollte runtergedreht werden -...mehr

25.04.2023

Vorsicht, Alkohol! Was Schwangere wissen müssen

In der Schwangerschaft ist er absolut tabu. Allerdings steckt Alkohol nicht nur in Wein, Bier und Co., sondern auch in...mehr

17.04.2023

Prostatakrebs-Früherkennung: Das sollten Männer wissen

Mit über 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Aber: Die...mehr

06.04.2023

Zahlen und Fakten: So viel bewegen sich die Menschen in Deutschland

Menschen in Deutschland treiben zu wenig Sport. Dabei wirkt sich Bewegung gerade auch bei Diabetes sehr günstig aus....mehr

23.03.2023

So kommen Sie gut durch die Pollenzeit

Verstopfte Nase, tränende Augen: Eine Pollenallergie ist eine Belastung fürs Immunsystem. Betroffene reagieren...mehr