Tipps für den Notfall: Was tun, wenn das Kind etwas verschluckt oder in die Nase steckt?
Papas Tablette landet im Kindermund, die Erbse in der Nase oder die Büroklammer im Ohr. Was jetzt? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Baby und Familie" klärt auf, was Eltern im Notfall tun sollten.
Hat das Kind etwas verschluckt, dann gilt: Wenn die kleine Perle mal den Weg in den Magen findet, ist das nicht so schlimm. Gefährlich wird es, wenn der Gegenstand giftig oder ätzend ist, wie zum Beispiel kleine Knopfbatterien, Tabletten oder manche Pflanzen. Dann gilt: 112 wählen oder den Giftnotruf. Auch, wenn der erste Impuls vieler Eltern oft ist: Das Gift muss raus, darf niemals aktiv Erbrechen ausgelöst werden, so Daniela Acquarone, Klinische Toxikologin und stellvertretende Leitung des Giftnotrufs der Berliner Charité.
Sitzt etwas in der Nase oder im Ohr fest, gilt: Nicht selbst "stochern". Lässt sich der Fremdkörper nicht unmittelbar entfernen (ohne Pinzette!), ist die Gefahr hoch, dass er tiefer ins Innere gelangt. Ab in die Arztpraxis!
Am besten ist es, wenn es gar nicht erst so weit kommt. Deswegen sollte Eltern alle Substanzen, die giftig sein können, kindersicher aufbewahren und Schubladen mit "Kleinkram" verschließen bzw. Büroklammern, Münzen und Co. nicht herumliegen lassen. Magnete und giftige Pflanzen (auch im Garten!) sind tabu, die Nahrung sollte altersgerecht sein (unter zwei Jahren etwa keine Erdnüsse oder Trauben) und für Spielsachen gibt es den einfachen Klorollentest: Tabu ist, was durch die Rolle passt.
Quelle: "Baby und Familie" 5/2023
News-Ticker
News-Ticker
Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich
Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr
Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr
Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr
Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag
Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr
Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?
Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr
Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?
Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr
E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten
E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr