Strom, Chili, Psychotherapie: Welche Therapien gibt es bei Nervenschäden - und wie wirken sie?

Wenn der Diabetes die feinen Leitbahnen schädigt, entstehen oft starke Schmerzen - diabetische Neuropathie. Etwa jeder dritte Mensch mit Diabetes entwickelt solche Nervenschäden. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" zeigt gängige Therapiemethoden im Überblick.

Medikamente: Rezeptfreie Schmerzmittel bringen bei Nervenschmerzen wenig und können Herz, Nieren und Magen schaden. Ärztinnen und Ärzte können aber Medikamente verordnen, die sonst zur Behandlung von Depressionen oder Epilepsie eingesetzt werden. Diese dämpfen die Schmerzwahrnehmung. Im Einzelfall kommen Opioide infrage, auch Cannabis-Medikamente können eine Option sein.

Strom: Ein Therapieversuch mit Reizstrom eignet sich ergänzend zu Medikamenten: Bei der transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) werden Elektroden auf die Haut geklebt, die einen schwachen Strom erzeugen. Er verursacht ein Kribbeln, das den Schmerzreiz überlagert. Studien lieferten bislang aber nur wenige Belege zur Wirksamkeit.

Chili: Pflaster mit Capsaicin, dem Wirkstoff der Chilischote, können etwa bei Nervenschmerzen in den Füßen helfen. Capsaicin blockiert die Weiterleitung von Schmerzsignalen für längere Zeit.

Psychotherapie: Sie kann helfen, Strategien zu entwickeln, um im Alltag besser mit den Schmerzen klarzukommen. Darum geht es auch bei einem Schmerzbewältigungstraining.

Rezeptfreie Präparate: Alpha-Liponsäure und Benfotiamin lindern bei manchen die Beschwerden.

Akupunktur: Auch mit Akupunktur machen manche Patienten gute Erfahrungen. Wasseranwendungen können ebenfalls helfen.

Quelle: "Diabetes Ratgeber" 10/2023

News-Ticker

News-Ticker

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr

28.05.2025

Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag

Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr

13.05.2025

Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?

Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr

04.04.2025

E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten

E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr