Sport nach Infekt: Besser langsam starten / Um das Risiko einer Herzmuskelentzündung gering zu halten, sollten sich Erkältete so lange schonen, bis die Symptome abgeklungen sind

Fieber, Schmerzen und verfärbter Schleim: Während der akuten Phase einer Virusinfektion gilt striktes Trainingsverbot. Erst nachdem die Symptome mindestens zwei Tage lang abgeklungen sind, bei Fieber sogar eine Woche, können die Sportschuhe wieder geschnürt werden - für einen ersten, sanften Versuch. Wer sich nicht wirklich fit fühlt, sollte sogar noch länger pausieren: "Es passiert zwar sehr, sehr selten, aber es kommt vor, dass Menschen dann beim Sport tot umfallen", warnt Prof. Dr. Christine Joisten vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft an der Deutschen Sporthochschule Köln, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Schweißtreibendes Training ist tabu

Was viele nicht wissen: Jede Virusinfektion - Corona, Grippe oder ein grippaler Infekt - birgt die Gefahr einer Herzmuskelentzündung, einer Myokarditis. Dabei gelangen Viren zum Beispiel über das Blut in die Herzzellen und vermehren sich dort. In der Regel heilt die Entzündung aus, ohne dass Betroffene sie bemerkt hätten. Damit es so glimpflich ausgeht und das Risiko für einen Schaden am Herzen möglichst gering bleibt, sollten Belastungen wie schweißtreibendes Training während der akuten Phase einer Infektion strikt vermieden werden.

Anhaltende Symptome ärztlich abklären

Wer länger mit anhaltenden Symptomen kämpft, sollte unbedingt ärztlichen Rat einholen. Und auch Menschen mit bekannten Herzkrankheiten und anderen Vorerkrankungen sollten vor Trainingsbeginn Rücksprache mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt halten.

Quelle: "Apotheken Umschau" 10B/2023

News-Ticker

News-Ticker

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr

28.05.2025

Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag

Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr

13.05.2025

Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?

Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr

04.04.2025

E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten

E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr