Wie körperliche Aktivität der Seele hilft: "Einfach irgendwie starten"
Sport ist gesund, so viel ist klar. Bewegung ist aber auch gut für die mentale Gesundheit und kann sogar helfen, schwierige Situationen aus eigener Kraft besser zu meistern. Wie beides zusammenhängt, zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" einem Interview der besonderen Art: Dr. Isabel Maurus, Leiterin der Forschungsgruppe Sportpsychiatrie an der LMU München, gab ihre Antworten beim Joggen.
"In Bewegung verbessert sich die Gehirn-Gesundheit auf vielen Ebenen. Ganz kurz gesagt: Der Puls und die Durchblutung gehen hoch, und der Körper schüttet Botenstoffe und Wachstumsfaktoren aus. Diese wiederum helfen, die Regeneration von Nervenzellen, anderen wichtigen Zellen im Gehirn und von Gefäßen zu fördern und diese sogar neu zu bilden."
Bei Menschen mit psychischen Erkrankungen hat Sport ebenfalls einen Effekt, unter anderem im Bereich der Neurotransmitter. Regelmäßiger Sport kann also die Stimmung und den Antrieb verbessern und sogar Angstsymptome lindern.
Maurus erklärt weiter: Sport verbessert die geistige Leistungsfähigkeit und beugt Demenzerkrankungen vor. Eine Herausforderung ist es oft, Menschen zu motivieren, die etwa in einer depressiven Phase sind: "Es hilft, ohne Druck und große Ansprüche einfach irgendwie zu starten. Sich aufraffen und allein schon zehn Minuten um den Block zu gehen. Zu versuchen, die Treppen statt des Aufzugs zu nehmen. Auch das ist eine Leistung, auf die man aufbauen kann. Regelmäßigkeit ist dann wichtig. Ein langer Spaziergang, ein lockerer Lauf, so steigert man sich Schritt für Schritt. Hilfreich sind da vor allem Verabredungen mit Familie, Freunden oder eben Gruppen."
Quelle: "Apotheken Umschau" 4B/2024
News-Ticker
News-Ticker
Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich
Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr
Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr
Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr
Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag
Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr
Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?
Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr
Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?
Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr
E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten
E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr