Zähneknirschen bei Vorschulkindern meist harmlos - Wann Eltern die Ursache dennoch abklären lassen sollten

Wenn Kinder im Vorschulalter im Schlaf mit den Zähnen knirschen, ist das nichts Ungewöhnliches. "Dieser sogenannte Bruxismus kann im Milchgebiss ein den Wachstumsprozess begleitendes, harmloses Phänomen sein", erläutert die Münchner Kinderärztin Dr. Claudia Saadi im Apothekenmagazin "Baby und Familie". "In der Regel verschwindet das Knirschen mit der Zeit von ganz alleine." Bestehe es jedoch über das sechste Lebensjahr hinaus, beziehungsweise auch nach dem Erscheinen der ersten bleibenden Zähne weiterhin, sollten Eltern mit dem Kind zum Zahnarzt gehen. "Dieser klärt dann die Ursache ab und leitet gegebenenfalls eine Behandlung ein", so die Medizinerin. Mögliche Ursachen seien unter anderem Zahnfehlstellungen oder auch psychische Gründe wie anhaltender Stress oder seelische Belastungen.

Quelle: "Baby und Familie" 1/2017 

Praxis-News

Praxis-News

30.08.2019

Sommeröffnungszeiten

Heute enden unsere speziellen Sommeröffnungszeiten der Monate Juli und August. Ab 02.09.2019 gelten die gewohnten...mehr

08.07.2019

Gesundes Essen wirkt Zahnfleischentzündungen entgegen

Zur Vorbeugung von Parodontitis kann neben mindestens jährlichen Zahnarztbesuchen und guter täglicher Mundhygiene auch...mehr

25.06.2019

Sommeröffnungszeiten

Ab 02.07.2019 - 30.08.2019 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr

20.05.2019

Beläge im Mund: Karotte kauen kann helfen

Bei Belägen in der Mundhöhle können kauintensive Nahrungsmittel für einen natürlichen Abrieb sorgen. Täglich eine...mehr

02.04.2019

Zahnunfälle bei kleinen Kindern: Schnell zum Zahnarzt

Fallen Kleinkinder aufs Gesicht, kommt es nicht selten zum Zahnunfall. Nach einem solchen Sturz sollten Eltern zunächst...mehr

23.01.2019

Schwangere sollten mindestens zweimal zur Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung während der Schwangerschaft macht nicht nur die Zähne etwas heller, sondern ist auch...mehr

15.11.2018

Eiswürfel mit Zitronenstückchen schützen vor Mundsoor

Bei pflegebedürftigen Menschen ist aufgrund ihres geschwächten Abwehrsystems und eines eingeschränkten Speichelflusses...mehr