Langer Atem: So stärken Sie gezielt Ihre Lunge
Eine starke Lunge sorgt dafür, dass uns im Alltag die Puste nicht ausgeht. Doch die Realität sieht oft anders aus: Stress und Überlastung in Verbindung mit Bewegungsmangel nehmen vielen Menschen sprichwörtlich die Luft - der Atem wird kurz und flach. Um die Grundfitness zu verbessern und die Lunge zu belüften, zählt jede Bewegung, schreibt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".
Höhere Atemfrequenz trainiert Lungenmuskulatur
Wer lange Arbeitstage im Büro oder Homeoffice verbringt, sollte regelmäßig aufstehen und ein paar Schritte gehen. Auch beim Spazierengehen, Schwimmen, Nordic Walking und Radfahren blüht die Lunge auf. "Dabei nimmt die Atemfrequenz zu, was zum einen die Muskulatur des Organs trainiert und zum anderen einen positiven Einfluss auf das Immunsystem hat", sagt Professor Rembert Koczulla, Chefarzt des Fachzentrums für Pneumologie an der Schön-Klinik Bertesgadener Land in Schönau am Königssee. Ein angepasstes Bewegungstraining komme aber nicht nur der Lunge zugute. "Sie trainieren damit auch das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur."
Singen trainiert Zwerchfell und stärkt Ausatmung
Die Atempädagogin Susanne Menrad-Barczok aus Ulm nennt Beispiele, wie man den Atem im Alltag spielerisch aktivieren kann. So zieht Lachen in Sekundenbruchteilen Zwerchfell und Bauchmuskeln zusammen und entspannt sie dann wieder. Gähnen schenkt eine tiefe Ein- und Ausatmung, versorgt den Körper mit Sauerstoff und wirkt dadurch belebend und erfrischend. Und Singen trainiert nicht nur das Zwerchfell, sondern stärkt - wie das Lachen - die Ausatmung. "Nur dann, wenn Sie ausreichend ausatmen, schaffen Sie wieder Platz fürs nächste Einatmen", sagt Atempädagogin Menrad-Barczok. Ihr Tipp: Das tönende Ziehen von Vokalen lockt die Luft in verschiedene Atemräume - das E beispielsweise korrespondiert mit dem Brustbereich, das O mit der Körpermitte.
Quelle: "Apotheken Umschau" 8/2020 A
News-Ticker
News-Ticker
Protein: Lieber natürliche Eiweißquellen nutzen / Viele Produkte im Supermarkt wollen mit besonders viel Protein punkten. Experten empfehlen jedoch, lieber auf ausgewogene Ernährung zu setzen
Ob Kekse, Nudeln, Joghurt, Eis oder Fertiggerichte: High-Protein-Produkte werben mit einem sehr hohen Eiweißgehalt. ...mehr
Drei bis vier Zentimeter: Warum wir im Alter kleiner werden
Im Alter werden wir kleiner - zwischen 30 und 40 Jahren geht es los. Männer verlieren im Laufe ihres Lebens etwa...mehr
Gesünder Grillen: Mehr Gemüse, besser indirekt Grillen und Alufolie meiden
Grillen und Sommer - das gehört zusammen wie Bratwurst und Senf. Es geht aber auch anders, zeigt die aktuelle Ausgabe...mehr
Warum Industrie-Essen Ihrer Gesundheit schaden kann
Die Macher der Lebensmittelindustrie haben längst die Nahrung neu erfunden. Manche Esskompositionen haben mit den...mehr
Blutdruck: Diese Fakten sollten Sie kennen
Stimmt es wirklich, dass man hohen Blutdruck nicht spürt? Muss man leichten Bluthochdruck überhaupt behandeln? Und...mehr
Dicke Beine im Sommer? Was jetzt hilft / Wer an Venenschwäche leidet, kann sich körperlich betätigen und Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe verwenden
Geschwollene Knöchel und Schweregefühl in den Beinen können an Hitzetagen zu schaffen machen. Sport, Fußgymnastik und...mehr
So verhalten Sie sich nach einem Mückenstich richtig
Verschont von lästigen Stechmücken durch den Sommer kommen? Das ist nahezu unmöglich. Doch wie die Stiche schnell...mehr