Lebensmittel: Vorsicht vor verstecktem Zucker

 

Ob Currywurst, Pizza, Rotkohl aus dem Glas oder Dosenfisch - Zucker findet sich in vielen Lebensmitteln, in denen dies der Verbraucher nie vermuten würde. "Vielen Menschen ist nicht klar, was sie kaufen und essen", betont Professor Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes Zentrum Bad Mergentheim, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Er weist darauf hin, dass Zucker unter mehr als 20 verschiedenen Namen auftaucht, zum Beispiel Saccharose, Dextrose oder Malzextrakt. Eines eint alle: Sie machen dick - und fördern damit Diabetes Typ 2.

Da Zucker billig und ein guter Geschmacksträger ist, lohnt es sich für die Industrie, ihn vielen Produkten beizumischen. Damit führen sie die Kunden in die Irre. So stellte die Verbraucherzentrale Berlin fest: Die zum Beispiel auf Müslipackungen angegebenen Portionsgrößen sind mit 40 Gramm unrealistisch klein - und damit auch die Angaben von Zucker- und Kaloriengehalt. In einem Test aßen Menschen im Schnitt 81 Gramm Müsli, also das Zweifache an Zucker.

Quelle: "Diabetes Ratgeber" 1/2018 

News-Ticker

News-Ticker

04.11.2015

Schlafen statt Schnäuzen

Ausreichend Schlaf ist ein guter Schutz vor ErkältungenWie entkomme ich der nächsten Erkältungswelle? Ausreichend...mehr

02.11.2015

Schwips durch Apfelsaft?

Warum Fruchtsäfte kleine Mengen Alkohol enthalten könnenFruchtsäfte wie Apfelsaft können kleine Mengen Alkohol...mehr

21.10.2015

Mehr Akne durch Vitamin B12

Welche Lebensmittel Patienten meiden solltenWer an Akne leidet, sollte nicht zu viel Leber, Fisch und Camembert essen....mehr

15.10.2015

Allgegenwärtige Geschmacksverstärker

Wie Glutamat trotz anderslautender Packungsaufschrift in Lebensmittel gemogelt wirdVerbraucher, die Glutamat meiden...mehr

03.10.2015

COPD – die Krankheit der Raucher

Jeder vierte Raucher schädigt seine Lunge bis zu schwerster AtemnotÜber 300 Millionen feinste Lungenbläschen gelangt...mehr

28.09.2015

Endlich Stille im Ohr?

Eine innovative Therapie mit Magnetwellen weckt Hoffnungen gegen TinnitusTinnitus, das quälende Ohrgeräusch, widersetzt...mehr

23.09.2015

Hustensaft nicht immer harmlos

Der Wirkstoff Codein kann Atemprobleme verursachen Bei hartnäckigem Husten verschreiben Ärzte manchmal codeinhaltige...mehr