Experten sehen Proteinpulver kritisch - Die empfohlene Protein-Menge können die meisten über die Nahrung aufnehmen
Früher war es nur als Sportlernahrung in Fitnessstudios und im Versandhandel für Bodybuilder erhältlich, mittlerweile gibt es Proteinpulver auch bei Discountern und in Supermärkten. Das Geschäft boomt. Mediziner sehen diese Entwicklung kritisch. "Die Empfehlungen für gesunde Erwachsene liegen bei 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht am Tag, bei Älteren und Patienten mit bestimmten Erkrankungen dürfen es bis zu 1,3 Gramm sein", erläutert Professor Dominik Alscher vom Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Für einen etwa 80 Kilogramm schweren Mann reichen also in der Regel 64 Gramm aus. Eine Menge, die sich auch mit normalen Lebensmitteln decken lässt. Zusätzliche Pulver-Proteine brauche da eigentlich niemand, so Alscher. "In unserer Gesellschaft stehen die Chancen meist gut, mit der Nahrung genügend Eiweiß aufzunehmen." Proteinquellen sind beispielsweise Eier, mageres Fleisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Fisch. Die Mehrheit der Menschen habe eher ein Problem mit Eiweiß-Überversorgung. "Für die Niere kann zu viel Protein auf Dauer eine Belastung werden", warnt Alscher. Das ist vor allem für Menschen gefährlich, deren Nierenfunktion schon eingeschränkt ist.
Quelle: "Apotheken Umschau" 4/2017 B
News-Ticker
News-Ticker
Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt
Zum Thema Verstopfung gibt es viele Unsicherheiten. Wer ist betroffen? Was hilft? Und wann sollte man Arzt oder...mehr
Entschleunigt atmen mildert Stress / Entspannung gelingt am einfachsten über ruhiges Atmen
Die Lungen mit Sauerstoff füllen und tief in den Bauch atmen: Die ruhige, sogenannte entschleunigte Atmung senkt den...mehr
Giftstoffe im Kinderzimmer: Was Eltern wissen müssen
Giftige Pflanzen, Putzmittel, Medikamente - Gefahren für kleine Kinder gibt es im Haushalt viele. Doch immer werden...mehr
Mehr Sport: So klappt´s endlich
Wie oft haben wir uns schon vorgenommen, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben? Umfragen zeigen jedenfalls: Dieser...mehr
Arsenbelastung: Sollte man Reis überhaupt noch essen?
Ob als Zutat in der Breikost oder als knuspriger Waffelsnack zwischendurch: Reis gehört in den meisten Familienküchen...mehr
Sind Walnüsse gut fürs Gehirn?
Walnüsse sehen so ähnlich aus wie das menschliche Gehirn. Klar, das ist Zufall - aber: Der Genuss von Walnüssen kann...mehr
Kniegelenk: Diese Therapien gleichen Knorpelschäden aus
Lange Zeit galt für den Knorpel, der unsere Gelenke ummantelt: Wenn er weg ist, ist er weg. Der Grund: Knorpel wird...mehr