Diese sieben Lebensmittel sollten Schwangere essen

In der Schwangerschaft gibt es die "Super-Sieben" - Lebensmittel, die werdende Mütter in ihren Speiseplan einbauen sollten und die echte Power-Foods sind. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "ELTERN" zeigt übersichtlich, welche das sind - und welche Vorteile sie haben.

Brokkoli - wenig Kalorien, viele Vitamine und Mineralstoffe, reichlich Folsäure - ein Vitamin, das Fehlbildungen verhindern kann.

Linsen - reich an Eiweiß, und wer Hülsenfrüchte mit Getreide kombiniert, erreicht eine Eiweißqualität, die besser ist als die von Fleisch, aber ressourcen- und klimaschonender.

Vollkornbrot - enthält Ballaststoffe, die den Darm in Schwung halten und Verstopfung vorbeugen und dazu doppelt so viel Eisen und Magnesium wie Weißbrot!

Rapsöl - enthält wertvolle Alpha-Linolensäure, eine Omega-3-Fettsäure, die zu einem gesunden Fettsäureverhältnis in der Ernährung beitragen kann.

Walnüsse - liefern Vitamin E, B-Vitamine, die Mineralstoffe Zink, Magnesium, Eisen und Kalzium und enthalten gesunde, ungesättigte Fettsäuren. Aber: auch viele Kalorien.

Lachs - enthält Jod und langkettige Omega-3-Fettsäuren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät einmal pro Woche fetten Meeresfisch.

Käse - ist reich an Eiweiß und dem Knochenbaustoff Kalzium. Wichtig: nur Käse aus pasteurisierter, also haltbar gemachter Milch wählen. Rohmilchkäse, Blauschimmelkäse, weiche Sorten mit Oberflächenschmiere, eingelegter Käse, Frischkäse aus offenen Gefäßen und vorgefertigter Reibekäse sind für Schwangere tabu!

Quelle: "ELTERN" 01/2025 

News-Ticker

News-Ticker

25.06.2019

Sonnenschutz: Creme, Lotion, Gel oder Spray?

Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Sonnenschutz-Produkt spielt oft dessen Konsistenz eine entscheidende Rolle. So...mehr

20.05.2019

Schnelle Hilfe nach einem Bienen- oder Mückenstich

Wer von einer Biene gestochen worden ist, sollte zuerst den Stachel herausziehen. Danach hilft ein Wärmestift aus der...mehr

02.04.2019

So lässt sich die Darmflora nach einer Antibiotika-Therapie stärken

Eine Antibiotika-Therapie tötet nicht nur das für die Krankheit verantwortliche Bakterium ab, sondern kann auch dem...mehr

23.01.2019

Bei trockenen Schuppen Haare seltener waschen

Sie rieseln als feine weiße Flocken auf die Schultern und in den Kragen - trockene Schuppen werden durch zu häufiges...mehr

10.01.2019

Hautpflege im Winter umstellen

Viele pflegen ihre Haut nach der bekannten Regel: die leichtere Pflegecreme tagsüber, die reichhaltigere nachts....mehr

20.12.2018

Hausmittel gegen kalte Füße: Von Körnerkissen bis Tabasco

Bei kalten Füßen im Winter sind alte Hausmittel die erste Wahl. "Gefütterte Hausschuhe, Wärmflaschen und geheizte...mehr

15.11.2018

Ingwer hilft bei Knoblauchfahne

Nach dem Konsum von Zaziki, Zwiebeln oder Zigaretten schaffen es neben Kaugummi auch diverse Pflanzen, den Atem...mehr